
20.09.16 Behelfsunterkunft Essen-Kapitelwiese. Beim 6. von Interkultur Ruhr geförderten Auftritt von Clownin LOTTEs Flüchtlingskinder-Projekt Zirkusträume hörte das Lachen der Kleinsten in der ersten Reihe kaum auf. – Eine Stunde vorher: Wir parken vorm Gebäude und werden am Eingang von einem Vater mit Kind empfangen und ins Büro der Chefin geleitet. Frau Houssa ist leider verhindert – das Sozialamt ist unangemeldet zur Kontrolle da. Sie übergibt uns an eine Sozialbetreuerin und zwei ErzieherInnen von European Child Care und wir kommen zum gut ausgestatteten Spielzimmer. Um nicht verfrüht entlarvt zu werden, verstecke ich mich hinter dem großen Sonnenhut, bis alle Kinder nach draußen gelotst sind. Wir erklären die Rahmenbedingungen für ein gutes Gelingen und alle stutzen: Im Zielgruppenalter sind heute nur ca. 7 Kinder da, die anderen sind jünger oder älter als 3 – 8 Jahre. Und nun? Ok, wie schon in vorherigen Einrichtungen gilt die Ausnahme-Regel: Wenn sich die Älteren still verhalten und nicht aus Langeweile die Show stören, dürfen sie zuschauen. Und die Kleineren mit Elternteil auch; damit der Bann des Zaubers nicht gebrochen wird, der sich in den 30-40 Minuten Clowntheater aufbaut; damit die Kinder für diese Zeit in die
Welt der Phantasie eintauchen können, als Ressource für den Alltag und erlittene Traumen. Auch hier in Stoppenberg sind einige der 137 BewohnerInnen schon 2 Jahre da und ihre Zukunft steht unter der Frage, ob sie bleiben können oder abgeschoben werden. Die Kinder gehen in die Schule. Andere sind erst 2 Monate da, geflohen aus dem Krieg. Insgesamt warten gut 20 Kinder von 1-16 Jahren, sowie einige Väter, Mütter und Jungeerwachsene auf die bunte Abwechslung durch die Clownin.
Meine Begleiterinnen und die Stoppenberger Crew ergänzen sich wunderbar. Die Aufgaben werden aufgeteilt: Bühnenaufbau, Einlass, Ansage, Fotos machen und Kinder im Auge halten. Kaffee und Kuchen wird organisiert, bevor ich in die Kleiderkammer verschwinde. Dort angekommen, klopft es gleich: Frau Houssa und die Sozialamtsdame! Ich bekomme Verständnis, dass ich den Raum gerade unbedingt zum Umziehen und Schminken brauche.
Inge Schöpe steht am Einlass. Mit klarer Ansage, dass die Älteren hinten sitzen und wie die Kleinen alles mitmachen müssen – ohne zu stören. Nicole Thomas nimmt den Zylinder und begrüßt die Kinder. Sandra Gwiasda zückt ihr Handy für die Fotos. Auch die Erzieherin macht Bilder für eine Foto-Wand – als Erinnerung!
„LOTTE – LOTTE – LOTTE“ und die Clownin steht in der Tür. Das Gekicher nimmt seinen Lauf… Hertha befreit sich aus dem Rucksack, küsst Lotte wach, singt. Ein Kind kennt die Ukulele als „Gitarre“ (wie sowieso die Mehrheit der Menschen) – und alle singen nach erstem Zögern nach. Und wie heißt das nächste Instrument? Das Mädchen kann Lotte genau erklären, was sie wie damit tun soll. „Saxophon“ als neue Vokabel wird mehrfach wiederholt. Lotte spiegelt verschmitzt die verschränkte Armhaltung und Blicke der Väter:
‚Na, dann wollen wir doch mal sehen…‘ – die Männer müssen lachen.
Die Stimmung im Raum ist bestens, bis zum Schluss. Alle, groß & klein, spornen Lotte begeistert an und fliegen mit Hingabe zum Mond. Nach der Zugabe geht Lotte saxophonspielend durch die Reihen. Die leuchtenden Augen der ersten Reihe finden sich auch hinten wieder…
Im Hof geht es weiter mit Konfetti-Duschen, Spritzkamera und Seifenblasen, Inge Schöpe lässt die Kinder auch mal pusten – sie belagern uns, ein Ballon platzt, und ein Mädchen stiebitzt Lotte ihren Mond aus der Tasche …
Beim Aufräumen erzählt die Erzieherin, dass sie mit ihrem Kollegen von European Child Care seit 2 Monaten vor Ort arbeiten. „Das ist unser Verdienst, dass sich die Kinder so gut benommen haben“, meint sie strahlend. Vollbepackt geht es wieder zu Frau Houssa, die es so bedauert, dass sie nicht zuschauen konnte – aber so sei eben ihr Alltag. Ältere Kinder fragen mich, wann ich wiederkomme. Eine Dreijährige umarmt Lottes Beine und lässt sie nicht mehr los. —- Das Gekicher der Kinder während der Show bleibt mir noch Tage im Ohr!
—– Der nächste Auftritt ist in Kray! und hier ist die Übersicht über alle Auftritte!
Aufgrund von Persönlichkeitsrechten darf ich keine strahlenden Kinderaugen abbilden – die müssen Sie sich bitte vorstellen!