Konfettiduschen in E-Kupferdreh

IMG_20160814_134849
Fotos Sandra Gwiasda

14.08.16 Behelfsunterkunft Oslender Straße. Die ehemalige Essener Grundschule für etwa 100 Geflüchtete ist gut die Hälfte besetzt mit überwiegend Familien und Älteren aus den Balkanstaaten – zunehmend aus Syrien – die sich große Klassenzimmer teilen (müssen).

Die Kinder spielen heute auf dem Spiel- und Fußballplatz oder lugen aus der Eingangstür. IMG_20160814_143651Die Clownin ist sofort entdeckt, wurde ja auch schon lange erwartet! Die Security trägt LOTTEs Koffer ohne Personalausweis-Kontrolle und IMG_20160814_143031übergibt uns an zwei hilfsbereite Sozialbetreuerinnen. Das „Betreuungszimmer“ (ein Spielzimmer) ist genau richtig für die erwarteten 25 Kinder plus einige Erwachsene. Der „Bühnenaufbau“ klappt mithilfe IMG_20160814_143356Gaffa-Tape und Kaffee, die Kinder müssen weiter warten…. Parallel bereiten Ehrenamtliche Kuchen und Getränke für die Feier nach der Show in der Kantine vor…IMG_20160814_143610 - Arbeitskopie 3

Endlich geht es los. Lotte wird 3 x lauthals gerufen und mit großen Augen begrüßt, als sie schlaftrunken hereinkommt. Sie strahlt. Das Publikum strahlt. Hertha, die Handpuppe im Rucksack wird gesucht und gefunden, singt ihr Lied vom Zirkus, weckt LOTTE aus dem erneuten Nickerchen und überredet sie, den Koffer zu öffnen. Ein Kind kennt sogar den Namen dieses IMG_20160814_145032lauten glänzenden Instrumentes: Saxophon! Nun geht das Klatschen, Kichern, Nachsprechen, „Lotte-empört-beim-Zählen-korrigieren“ so richtig los. Mit lautstarker Laola-Welle wird LOTTEs Angst vorm Hochseil in Mut verwandelt und des Direktors Redeweise verbessert… 

Natürlich wollen alle mit zum Mond, auch wenn niemand begreift, wieso Lotte sich vorher mit dem Handfeger putzt…   Nach großem Applaus, „Zugabe“ und Musik gehts zur Tür, wo ein Ballon auf jedes Kind wartet! – In den hinteren „Rängen“ hatten  ein paar Erwachsene die komische Show genossen, Ehrenamtliche und einige Eltern.IMG_20160814_144700 Besonders fiel mir eine alte Dame auf, die schon etwas gebeugt jedoch ebenso strahlend mitfieberte wie die Kleinen. Fast war mir, ein alt gewordenes Kind zu sehen… (was ja eigentlich für Clowns gilt).

Mit vielen bunten Luftballons in Händen spielen die Kinder weiter im Hof – die Ehrenamtlichen haben die Ausgabe der Leckereien wegen guten Wetters nach draußen verlagert. Serbische (?) Musik ertönt aus einer Box und reizt LOTTE zum Tanz, und damit bleibt sie nicht lange allein. Als sie wieder zu ihrer IMG_20160814_150943Seifenblasen-Schale greifen will, werden kleine Geldstücke hineingeworfen… Die Männer posen mit LOTTEs Sax vor der Kamera, die Kinder füllen Wasser in Ballons und so IMG_20160814_151821wird gemeinsam weitergefeiert, zusammen mit den eigens von der Einrichtungsleitung Frau Mehmedovic eingeladenen Gästen von außerhalb: ehemalige BewohnerInnen, die jetzt in eigenen Wohnungen leben, sind immer herzlich willkommen!

LOTTEs Besuch geht zu Ende – nicht ohne Fotografiererei: in echt von den Smartphones der Eltern sowie mit Spritzkamera für die Kinder. Samantha und Justin verraten verschämt ihre Namen und erzählen auf deutsch, dass sie 11 Monate da sind. Seifenblasen fliegen durch die Luft und auch die Erwachsenen bleiben nicht verschont: eine Schwangere strahlt gerührt von LOTTEs Konfetti-Dusche für Ihren Baby-Bauch und die Ehrenamtlichen kichern empört, als die Dusche unvermittelt über die Haare rieselt. IMG_20160814_151837

Seit 2013 wird die „Oslender Straße“ als erste Einrichtung der  European Home Care von Frau Mehmedovic betreut, erzählt sie mir beim Abschied – und ihr liegen alle am Herzen, die hier gelebt haben. Auch wenn sie nicht mehr hier wohnen. Sie kommen gerne wieder und feiern ihre lebendigen Feste, auch die Leiterin ist gerne dabei!

Meine zwei ehrenamtlichen Assistentinnen und ich tauschen hinterher unsere Eindrücke aus. Danke an Sandra Gwiasda für die tollen Bilder, Danke an Nicole Thomas für die Begrüßungs-Ansage zu Beginn, die Verteilung der Ballons und so viel mehr!
IMG_20160814_145611

Ich zähle zuhause mein „Hutgeld“: 34 Cent!  Und sehr oft muss ich an den Babybauch und die feuchten Augen der werdenden Mutter zurückdenken…

Ich bin bewegt und sehr dankbar, dass wir diese Arbeit tun können. Die Zeit für die  Koordination der vielen Beteiligten lohnt sich: Mein Dank gilt den KooperationspartnerInnen Desire Communication und European Home Care, dem Förderfonds Interkultur Ruhr, den weiteren SpendengeberInnen, den vielen Ehrenamtlichen, sowie den Interessierten an diesem besonderen Projekt! Demnächst geht es weiter in der Tiegelstraße… und hier ist die Übersicht über alle Auftritte!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s