Heilsamer Humor für Flüchtlingskinder

Zwischenbericht zum Clowntheater für Essener Flüchtlingskinder

Seit Juli 2016 verzaubert das Projekt „Zirkus-Träume – Clowntheater für Flüchtlingskinder“ die Kleinsten in ihren provisorischen Behelfs- und Notunterkünften.  Als Clownin & Dipl. Psychologin habe ich, Kristina Mohr, mein bestehendes Stück nach einem Benefiz-Auftritt in E-Karnap auf die Situation der Flüchtlingskinder umgearbeitet, Gelder dafür vom Förderfonds Interkultur Ruhr erhalten und kooperiere mit Desire Communication (Organisation) und EHC (Einrichtungsträger), sowie mehreren ehrenamtlichen Helferinnen. Nach jetzt 7 gelungenen Auftritten 20160927_163323kann ich bestätigen, dass die Idee des heilsamen Humors wirklich angekommen ist!!

Im Antrag hieß es: „….Die Handlung greift das Ankommen nach beschwerlicher Reise auf. Den von Krieg in der Heimat und Flucht traumatisierten Seelen wird als Gegenpol ein Stück Kindsein und Unbeschwertheit wiedergegeben und zum gemeinschaftlichen Spiel animiert. Die Clownin baut mit tollpatschigem Humor eine Brücke und führt die Kinder mittels heilsamer Phantasie an einen sicheren, vertrauensvollen Ort. Die in jedem Kind angelegte Ressource des Spiels wird durch Mitmachaktionen animiert, das Gemeinschaftserlebnis unterstützt, und ermöglicht so dem einzelnen Kind ein Stück Heilung und Zuversicht. Dies entspricht stabilisierender traumatherapeutischer DSC_0464Intervention. Kinder spielen das Stück oft mehrfach nach, können so eine neue positive Erfahrung verankern (Resilienz). (….)“

Ca. 200 Kinder und ca. 100 Erwachsene kamen in den Genuss der Show. Sie stammten aus Syrien, Irak, Afghanistan, Aserbaidschan, Eritrea, Türkei, Balkanstaaten u.a. und lebten zwischen wenigen Tagen bis zu 2 Jahren in den Not- und Behelfsunterkünften. Es war offensichtlich, dass das Glück der Kinder auf die gesamte Einrichtung ausstrahlte, sowohl bei BewohnerInnen als auch MitarbeiterInnen, teils auch Nachbarn. Mehrfach ließen sich die Älteren nicht abhalten, auch zuzusehen und in ihren Augen ließ sich das Staunen und Strahlen der ehemals 6-Jährigen erkennen. Die DSC_0484Einrichtungsleitungen, Sozialbetreuung und Ehrenamtlichen unterstützten das Vorhaben engagiert.

Die Security-Mitarbeiterin in Karnap hatte es gleich auf den Punkt gebracht: „Sie wissen, dass Sie hier heute der Star sind?!“. Der Hoffnungsschimmer im (teils) umzäunten reizarmen neuen „Zuhause“ – beim Warten auf Asyl – war ein friedensbringendes Ereignis für alle Beteiligten. Für einige der Schutzsuchenden war es auch ein Abschied, bevor sie die Reise in die Heimat wieder antreten mussten. Wir hoffen, diese kostbaren Augenblicke bleiben in den kleinen & großen Herzen verankert.

Die Erlebnisberichte der Clownin wurden per Blog in die Gesellschaft per socialmedia verbreitet und lösten Anteilnahme und Zuspruch aus: „Ich war sehr berührt und dankbar von Deiner Aufführung in der Hamburger Strasse. img_20160920_155815Einfach wundervoll, wie die Kinder mitgemacht haben… sehr schön.“ – Wer macht sich wirklich ein Bild davon, tagtäglich mit mehreren Familien in einem alten Klassenzimmer zu leben, oder in Containern und Zelten mit Stoffwänden?

O-Ton einer Ehrenamtlichen: „Lotte, ein Genuss! -… Die Kinder waren tiefenentspannt hinterher und berichteten den  Betreuerinnen im Dorf begeistert, bedankten sich mit viel Umarmungen bei uns. Wir sagen alle DANKE, es war ein rundum gelungener Nachmittag und hat uns alle viel enger verbunden!“.

img_6365
foto andreas ziller

Lesen Sie mehr: „Simsalabim im Zeltdorf“„Konfettiduschen in E-Kupferdreh“ oder „Im Weltall ist es ganz still – hört Ihr?!“

Über den Förderfonds Metropole Ruhr: http://interkultur.ruhr

Der letzte Auftritt findet nicht im Zeltdorf Levinstraße statt, da es frühzeitig leergezogen wurde. Stattdessen ist die Behelfsunterkunft Klinkestraße interessiert an Clownin LOTTEs Besuch. Bericht folgt!

Erfreute Grüße, Kristina Mohr | Dipl.Psych. Saxin. Clownin.

Bitte leiten Sie den Bericht an Interessierte weiter!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s